ATELIER SENECA

Seneca war ein römischer Philosoph und Staatsmann, der dabei geholfen hat, Nero auf den Kaiserthron zu heben. Mehrmals hat er danach Nero ermahnt, mit seinen Füßen auf dem Boden zu bleiben und den Menschen zu dienen und nicht seinen ausschweifenden Vergnügungen. Nero ließ ihn abblitzen.

Seneca hat aber auch aufsehenerregende  philosophische Texte verfasst und war für seine Zeit ein wichtiger Vorausdenker.

 

Das „atelier seneca“ ist eine philosophisch-inspirierte Werkstatt, die auch Flyer und Werbebroschüren entwirft.

Das Atelier verändert Schriften oder gestaltet sie neu, illustriert Bücher und Drucksachen und ist dabei immer im Gespräch mit dem Kunden & Interessenten.

Nun ist der Kunde der Gründer des Ateliers H. G. Protsch selbst - quasi sein eigener Kunde. Ohne gewerblichen Anteil steht das Atelier zwar eben seinem Gründer selbst zur Verfügung, dennoch bietet es aber anderen Künstlern Beratung, Hilfe und fördert auch Ideen.

 

 

Nachfolgend einige Entwürfe zu des Künstlers eigenen Werken:

Diese Gestaltung bezieht sich auf verschiedene Titel der Kurzgeschichten des Buches: Der in die Hände gestützte Kopf bezieht sich auf die Titelgeschichte, eine sehr spannende und problematische Erzählung. Die gelbe Schwingungskurve kann für mehrere Titel gelten, und die rote ,Turmspitze' steht für die Brieferzählung ,Die Kathedrale von M' in diesem Buch.

Die verschiedenen Elemente der Covergestaltung machen das Buch interessant, dazu gehört natürlich auch der Titel - der potentielle Leser wird von dem Coverbild förmlich in das Buch ,hineingezogen'.

Nun einige Beispiele für die Gestaltung von Buchseiten, die besonders aus dem Buchblock hervortreten sollen; aber auch für Briefe und Urkunden

Die folgenden Entwürfe sind ausschließlich als Info,  zur Anregung, zur Ideenfindung gedacht.

Selbstverständlich erarbeitet das Atelier für jedes Objekt neue Entwürfe, die dem Auftraggeber zur Begutachtung, Korrektur und schließlich zur Druckfreigabe vorgelegt werden.

Die Kosten sind variabel, abhängig vom Aufwand der jeweiligen Illustration und den Wünschen des Auftraggebers.

Einem unverbindlichen Preisangebot geht ein ausführliches Briefing voran, das dem Auftraggeber jeweils vor Beginn der Arbeit die Vorstellungen des Ateliers zeigt und erst nach Einverständnis des Klienten für beide Seiten verbindlich erklärt wird.

Alle Illustrationen werden auf dem PC in hochauflösender Qualität erstellt, gleich, ob es sich um vorgefertigte Elemente, um gezeichnete Illustrationen oder Replikationen von Bildern o. ä. handelt. Alle verwendeten Illustrationen sind von Ansprüchen Dritter befreit. Sie unterliegen jedoch dem Copyright des Ateliers und damit auch dem, des Verlages.

Eine Mappe mit allen verfügbaren "Fertigteilen" ist demnächst bestellbar.

Verwendung einer mittelalterlichen Buchmalerei, die dem modernen Gedicht eine eigenwillige, aber dennoch passende Note verleiht und das Gedicht aus der Vielzahl moderner Lyrik-Buchseiten heraushebt.

Ein Brief, der mit kleinen Signets versehen, einen "freundlichen" Eindruck aufscheinen lässt.

Eine Urkunde, die aus den üblichen "gesichtslosen" Gestaltungen von Urkunden herausfällt - hier durch Verwdendung von Initialen des Namens des urkundlich Erwähnten

Gestaltung eines Dekrets für "mysteriöse Vorgänge" - beispielsweise für Schlossgeister oder Ähnliches im Comic-Stil.

Georg von Toyberg Verlag

Helmfried Protsch

Nikolausstraße 29

84518 Garching an der Alz

 

Tel.: 08634 / 9866880,

Mail: toyberg-verlag@web.de