AUTOREN UND KÜNSTLER
Helmfried G. Protsch ist 19-vierziger Jahrgang und wurde mit Mainwasser getauft. Nach seiner Schulzeit mit Abschluss der Mittleren Reife erlernte er den Beruf des Schriftsetzers nach Gutenberg-Manier und bildete sich weiter, bis der Computer seinen Beruf überflüssig machte. Nach fünfzehn Jahren Tätigkeit im Sicherheits-Gewerbe erreichte er das Rentenalter und gründete den Georg von Toyberg Verlag.
Seine künstlerische Tätigkeit begann er in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, zunächst als Autor von ScienceFiction-Kurzgeschich-
ten, aber auch von zwei SF-Romanen und als Lyriker.
Folgende Werke sind bisher erschienen: Lyrik-Bände: Der LiebesGarten; Jahrestage / Der Wind der Dimensionen; Rondeau Bergamasque, Weißbuch; Rondeau Bergamasque, Schwarzbuch; Terra Inkognita; Tau auf vertrocknetem Boden (Pseudonym Paul Hellwege);
Prosa-Bücher: SF-Romane: Die Traummaschine; Die Stadt der Träumer; und die SF-Anthologie Und wer wird Gott sein. Zuletzt erschien sein Buch Zeichnungen mit Kugelschreibern.
NEU: Aus meinem Leben, Band 1 bis 4 und Briefe an Georg
Fwaz Kadrie
syrischer Dichter, lebt seit 1999 in München, Deutschland, im Exil, nachdem er als Oppositioneller des Saddad-Regimes sein Land verlassen musste.
Seine Biografie ist abenteuerlich, seine Gedichte spiegeln die Liebe zu seinem Land und den Charakter eines aufrechten Menschen.
Lesen und Schreiben hat er sich selbst beigebracht, nachdem er keine Schule besuchen konnte.
Im arabischen Raum sind bisher dennoch sieben Bücher entstanden, dazu unzählige Beiträge in arabischen Zeitungen und Kulturzeitschriften.
Kaouther Tabai
ist in Tunesien geboren, lebt und arbeitet seit 1983 in München. Sie studierte an der LMU Informatik.
Sie schreibt sowohl in Arabisch als auch in Deutsch. Zu ihrem Schaffensspektrum gehört die Übersetzung zeitgenössischer arabischer Literatur. Sie veröffentlichte sowohl in Tunesien wie in Deutschland zahlreiche Texte in Anthologien wie in Zeitschriften und beim Rundfunk. Ihr erfolgreicher Titel "Das kleine Dienstmädchen" erschien 2004 im Glare Verlag, der Erzählband "Sand und Schnee" 2009 in Tunis.
Sie hat die arabisch geschriebenen Gedichte von Fwaz Kadrie ins Deutsche übertragen.