GEORG VON TOYBERG GALERIE

Wozu eine Galerie?

 

Der Gründer des Verlags ist Schriftsteller, Maler und Zeichner, er fotografiert und entwickelt Kunstwerke auch auf dem PC.

Der Mensch, sagt er, ist ein visueller Typ, und deshalb möchte er die Künste vereint sehen.

Aus diesem Grunde die Galerie.

 

Wir zeigen hier nicht nur Werke des Verlagsgründers, sondern auch jeder andere bildnerisch Gestaltende kann seine Werke an den Verlag senden (Fotos), der sie dann hier (im Original) zum Verkauf anbietet.

 

Aber auch jetzt soll die Galerie dazu genutzt werden, in einen künstlerisch wertvollen Diskussionsaustausch zu treten. Was also sollten Bildende Künstler tun:

Bitte senden Sie jeweils eine Aufnahme Ihrer Werke im JPG-Format an die Mail-Adresse des Verlags.

Fügen Sie Bildtext, Größe des Bildes in cm, Art (z.B. Triptychon), Machart (z.B. Aquarell), Material (z.B. Leinwand) hinzu. Der Verlag/Galerie wird dann das Original-Bild hier einstellen und zum Verkauf anbieten.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Preisgestaltung, dass die Galerie fünf Prozent des Verkaufspreises als Unkostenpauschale bei Verkauf einbehält.

Achtung! Die Galerie ist nicht gewinn-orientiert. Sie arbeitet als Mittel "vergleichender Kunst" und dient dem Künstler H. G. Protsch zur Darstellung seiner eigenen geschaffenen Kunstwerke, will darüber hinaus aber auch in den Dialog mit anderen Künstlern und deren Werke treten.

Zur Zeit stellt die Galerie Objekte, Gemälde und Zeichnungen des Künstlers Helmfried G. Protsch vor

Die "Nymphenstein-Grotte" ist eines der neueren Werke des Künstlers.

Die Entstehung des Objektes hat eine eigene Geschichte: Während eines Flohmarkt-Besuches in München sah der Künstler die Figur der Nymphe. Er verliebte sich sofort in die Schönheit ausstrahlende Figur, kaufte sie und taufte sie "Eleonore". Ein knappes Jahr zierte sie den Schreibtisch des Künstlers und Verlegers. Dann erschien ihm im Traum das Bild einer Grotte. Sie war rund, bereits mit Gewölbe.

Der Traum - die Idee schien perfekt und der Künstler ging ans Werk. Das erste Problem: Ein runder Grundriss mit einer Kuppel hieße, eine (Halb-)Kugel zu formen. Das erschien ihm undurchführbar. So änderte er den Grundriss in ein Oktogon. Dadurch konnte er auch die Flächen mit Stoff bespannen. Danach folgte die Idee, die Flächen mit Zwischenräumen aufzustellen und Säulen davor zu plazieren. Als die Ausführung soweit gediehen war, kam die Idee indirekte und natürlich blaue Beleuchtung zu installieren. Die Kuppel wurde erstellt und Aufgesetzt. Irgend etwas schien noch zu fehlen. Das Ganze war zu "bieder".

Ein Turm! Ja, das gab dem ganzen Schwung! Der Turm stand - es war einfach kitschig schön.

Zerstörung! Ruine! Was man gebaut hat, lässt sich ja auch wieder zerstö - haben nicht Könige zur Zeit der Romantik künstliche Ruinen gebaut?

Na also! Hat doch was!

Eleonore fragt nach einem Käufer. Wer mag sie?

 

Größe (H x B x T): 162 x 71 x 56 cm

 

Preis: € 1850,00

Freisinn

 

Das Bild wurde nach einer Kugelschreiber-Zeichnung aus der Zeichnungen-Serie "Frei!" erstellt.

Freisinn bedeutet, sich vorzustellen was unmöglich scheint und dennoch möglich werden könnte, wenn man fest genug daran glaubt.

 

Acryl auf Pappe; Applikationen: 2 halbierte Tetraeder, silberfarben, auf den Spitzen stehend, die Unmöglichkeit eines Gedankenspiels auf-

zeigend; Stickerei, die deutschen Landschafts-gegensätze darstellend; aufgestellte Dreiecke, Wind symbolisierend.

 

Format (B x H): 150 x 110 cm

 

Preis: € 680,00

Der Fliegende Holländer

 

Dieses Bild ist entstanden nach dem Besuch der gleichnamigen Oper von Richard Wagner.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Offset-Druckfarben in Spachteltechnik auf Papier

 

Format (B x H), gerahmt: 52 x 68 cm

 

Preis (inkl. Rahmen):verkauft

Das Kosmische Rad

 

Am Beginn stand die Idee zu einer Scince-Fiction-Erzählung. Nachdem der erste Teil geschrieben war, folgte dazu ein erstes Bild im Format 70 x 100 cm, das ein Viertel des Rades zeigt, gemäß dem in der Geschichte zuerst gefundenen Teilstück des Gesamt-Artefakts.

Danach ging die Geschichte weiter und der Künstler kam auf die Idee, das ganze Rad zu malen. Und nachdem er die Grundkonstruk-

tion des Rades aufgezeichnet hatte und mit den Malarbeiten begann, kam er auf die Idee, das Rad als Objekt zu bauen und das Rad selbst drehbar zu gestalten. Gedacht, getan!

Jetzt steht das Rad fahrbar auf dem Boden und die zwölf Drucke der Galaxien strahlen dem Betrachter entgegen.

Der Unterbau entspricht dem in der Geschichte dargestellten Sockel aus Fels des höchsten Berges des Gebirgsstockes der "Roten Berge vom Heilash"

 

Acryl auf Pappe und Faserplatte (MDF),

Applikationen: Kunstdrucke der Galaxien-Bilder, Kreise, Ringe (Aluminium) und Dreiecke; Holz und Pappe (acryliert), Oberteil abnehmbar (wegen Türen).

 

 

 

Format (B x H) 170 x 220 cm

Preis: € 4800,00

Die Erzählung liegt künstlerisch gestaltet als Mappe bei.

Matterhorn

 

gezeichnet nach einer Fotografie mit blau-schreibendem Kugelschreiber.

 

 

 

Insgesamt gibt es etwa 100 Kugelschreiber-Zeichnungen, die im Format DIN A4 in einer Auflage von 50 Exemplaren nummeriert und handsigniert pro Stück für € 25,00 zu kaufen sind.

Ausgewählte Zeichnungen können Sie im Format

DIN A3 in einer Auflage von 50 Exemplaren nummeriert und handsigniert pro Stück für

€ 50,00 erwerben.

Alle Drucke werden wahlweise in Blau oder Schwarz erstellt.

 

Einige Originale können im Format DIN A4 pro Stück für € 550,00 angekauft werden.

Schwanburg in Nals,

Südtirol, Italien,

Schlosshof


Diese Zeichnung wurde nach einer Fotografie mit schwarz-zeichnendem Kugelschreiber realisiert.


Die Erwerbsmodalitäten siehe bei Matterhorn (vorige Zeichnung).

Galapagos I

 

Galapagos ist die Insel der Echsen. Dem Künstler liefen zwei kleine Exemplare davon nach, so dass er zwei Bilder gestalten konnte.

 

Etwas Küste, eine Bucht, etwas steiniger Strand und eine Echse, dazu Farbe und weißer Strand - das wäre doch ideal für den Urlaub. Allein, es ist kein Urlaubsland, klimatisch gesehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Acryl auf Pappe, Applikationen: Blähton, acryliert, Holz, Echse, gusseisern

 

Format: 33 x 73 cm

 

Preis: € 290,00

Galapagos II

 

Wasser, Strand und Felsen und natürlich eine Echse.

 

Hier ist das zweite "Urlaubs-Bild".

 

Beide Bilder passen auch gut nebeneinander an die Wand - jedoch, sie sind Solitäre. Ein anderes Bild würde stören.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Acryl auf Pappe, Applikationen: Blähton, acryliert, Holz, Echse, gusseisern

 

Format: 35 x 73 cm

 

Preis: € 290,00

Georg von Toyberg Verlag

Helmfried Protsch

Nikolausstraße 29

84518 Garching an der Alz

 

Tel.: 08634 / 9866880,

Mail: toyberg-verlag@web.de